Wenn du Dutzende von Sneakers, Taschen oder Crop Tops besitzt, hast du in der Vergangenheit wahrscheinlich den Überblick verloren, was du hast. Der klassische Moment, in dem du ein Kleidungsstück hinten in deinem Kleiderschrank findest und über all die verpassten Gelegenheiten nachdenkst, es zu tragen.
Mit Fits hast du immer einen schönen Überblick darüber, was du besitzt und Filter machen es super einfach, Ordnung zu halten. Auch wenn es nur eine kleine Capsule Wardrobe ist, kann das praktisch sein.
Einer der Hauptgründe, warum man sich einen digitalen Kleiderschrank zulegt, ist natürlich, wie easy es ist, neue Kombis auszuprobieren – egal ob für den nächsten Brunch mit Freunden, den Sommertrip nach Japan oder einfach ein entspanntes Kaffeetreffen. Bei Fits gibt’s zwei einfache Wege, Outfits zu erstellen:
Der eine ist eine Collage à la Pinterest oder Polyvore – super für Moodboards. Die „Dressing Room“-Funktion funktioniert dagegen wie Chers Kleiderschrank aus dem Film Clueless: Du kannst Klamotten und Accessoires auf einer digitalen Figur hin- und herswipen und so neue Looks entdecken.
Packen für eine Reise kann mega stressig sein. Wenn du das hier liest, hast du wahrscheinlich schon einen halben Tag vorm Kleiderschrank verbracht – Koffer offen, und versuchst irgendwie, deine Urlaubslooks zusammenzustellen. Das Schwierige ist ja nicht nur, fürs richtige Wetter zu packen, sondern auch Teile zu finden, die gut zusammenpassen und mit denen man mehrere coole Outfits kombinieren kann.
Eine digitale Kleiderschrank-App kann dir dabei echt Zeit und Nerven sparen – besonders beim Packen für den nächsten Trip.
Deinen Kleiderschrank digitalisieren – klingt erstmal nach viel Arbeit?
Nicht mit Fits! Wir haben richtig viel Zeit investiert, um das Scannen deines Kleiderschranks so easy wie möglich zu machen – einfacher als bei jeder anderen App. So funktioniert’s und das sind deine Optionen:
Nicht sicher, ob Fits das Richtige für dich ist? Schau dir unseren Vergleich der Closet-Apps an.