Was war Polyvore?
Polyvore war eine beliebte Fashion- und Lifestyle-Plattform, auf der du digitale Moodboards mit Kleidung, Accessoires und Wohnaccessoires erstellen und teilen konntest. Die Plattform wurde 2007 gestartet und entwickelte sich schnell zu einer Anlaufstelle für Style-Inspiration, kreative Selbstdarstellung und soziales Shopping – bis sie 2018 aufgekauft und eingestellt wurde.
Was hat Polyvore so besonders gemacht?
Polyvore war einzigartig durch seinen intuitiven Drag-and-Drop-Editor. Damit konntest du ganz einfach Produkte aus dem gesamten Web kombinieren und stilvolle Collagen gestalten. Diese gelungene Verbindung aus Kreativität, Community und E-Commerce machte Polyvore zu einer wegweisenden Plattform für nutzergenerierte Mode-Inhalte.
Die besten Polyvore-Alternativen
1. Fits

Fits wurde 2023 veröffentlicht und hat sich seitdem zur beliebtesten Alternative zu Polyvore entwickelt. Genau wie beim Original kannst du Outfit-Collagen erstellen. Die App entfernt automatisch den Hintergrund von Bildern oder du wählst Kleidungsstücke direkt aus der Community-Datenbank aus. Fits greift auch den sozialen Aspekt von Polyvore auf: Du kannst deine Outfits mit der Community teilen und neue Styles von anderen Nutzerinnen und Nutzern entdecken. Besonders spannend sind die modernen KI-Funktionen von Fits. Die App kann zum Beispiel flach fotografierte Kleidungsstücke in professionelle Packshots verwandeln, damit deine Collagen noch schöner aussehen. Außerdem bekommst du Outfit-Vorschläge von einer KI und kannst Looks virtuell anprobieren, um besser einschätzen zu können, wie sie an dir wirken. Das Einzige, was aktuell noch fehlt, sind die klassischen Wettbewerbe von Polyvore – aber es sieht so aus, als könnte bald ein ähnliches Feature kommen.
Funktionen
- Öffentliche Datenbank mit Kleidung
- Outfit-Maker für Collagen
- Soziales Netzwerk: Freunde finden, Likes und Kommentare erhalten, gemeinsam stylen
- Digitaler Kleiderschrank mit Planer und Statistiken
- KI-Features: Outfit-Vorschläge, virtuelle Anprobe, Bildoptimierung
2. Whering

Whering ist eine weitere beliebte Mode-App, die dir sowohl einen digitalen Kleiderschrank als auch eine aktive Community modebegeisterter Nutzer bietet. Hier kannst du Ideen und Inspirationen rund um Fashion teilen und entdecken. Die App ist bereits seit einigen Jahren auf dem Markt und komplett kostenlos nutzbar. Neben der Möglichkeit, Outfits zu erstellen, bekommst du auch Outfit-Statistiken, ein durchdachtes Ordnungssystem für deine Kleidung und eine automatische Hintergrundentfernung für Kleidungsbilder. Whering ist eine gute App, um in die Welt des digitalen Stylings einzusteigen – allerdings fehlen derzeit KI-Funktionen wie smarte Outfit-Vorschläge, bessere Bildoptimierungen oder personalisierte Stylingtipps.
Funktionen
- Soziales Netzwerk: Freunde finden, Outfits posten, gemeinsam Looks stylen
- Digitaler Kleiderschrank mit Planer und Statistiken
- Outfit-Maker für kreative Collagen
3. Shoplook

Shoplook's Web- und Mobile-App ist eine weitere direkte Alternative zu Polyvore – sie bietet nicht nur den vertrauten Retro-Vibe, sondern linkt Kleidungsstücke auch direkt mit Shops, sodass du Looks wie beim Original direkt nachkaufen kannst. Shoplook bringt außerdem Challenges ins Spiel, die den beliebten Wettbewerben von Polyvore ähneln. Dabei stylst du Outfits zu bestimmten Anlässen und trittst gegen andere Nutzerinnen und Nutzer an. So entsteht eine kreative und wettbewerbsfreudige Community rund um Mode und Styling.
Funktionen
- Web- und Mobile-App zum Erstellen von Outfit-Collagen
- Soziale Community mit Styling-Challenges
- "Shop the Look" über Affiliate-Links direkt zu den Shops
4. Combyne

Combyne war eine der ersten mobilen Apps, die als echter Polyvore-Klon gestartet sind – und wird auch heute noch von vielen genutzt. Du kannst die App kostenlos verwenden, um Outfits zu erstellen: entweder durch Swipen von Kleidungsstücken oder indem du sie wie bei den klassischen Polyvore-Sets auf einer Collage arrangierst. Im Outfit-Feed entdeckst du Styles und Looks anderer Nutzerinnen und Nutzer. Außerdem gibt es regelmäßig Contests, bei denen du zu bestimmten Themen Outfits stylen und einreichen kannst. Allerdings wirkt Combyne inzwischen nicht mehr besonders aktiv weiterentwickelt, da sich das Entwicklerteam offenbar auf ein neues Projekt zum Thema Personal Styling konzentriert.
Funktionen
- Zwei Möglichkeiten, Outfits zu erstellen: per Swipe oder als Collage
- Outfit-Feed mit Looks aus der Community
- Öffentliche Bibliothek mit Kleidung, Frisuren und Accessoires
- Wettbewerbe zu bestimmten Styling-Themen
5. Acloset

Acloset ist eine moderne, KI-gestützte Wardrobe-App, die weit über das Erstellen von Outfit-Collagen hinausgeht. Die App entfernt automatisch Bildhintergründe, sortiert deine Kleidung und gibt dir individuelle Outfit-Empfehlungen – basierend auf deinem Stil und sogar dem aktuellen Wetter. Besonders hervor sticht Acloset durch seine detaillierten Kleiderschrank-Analysen: Du kannst sehen, welche Teile du am häufigsten trägst, wie hoch der Cost-per-Wear ist und wie du deinen Kleiderschrank nachhaltiger gestalten kannst. Auch wenn der Fokus eher auf Funktionalität und persönlichem Kleiderschrank-Management liegt, ist Acloset trotzdem eine solide Wahl für kreative Outfit-Zusammenstellungen.
Funktionen
- Automatische Hintergrundentfernung bei Bildern
- Intelligente Kleidersortierung
- Outfit-Empfehlungen basierend auf Stil und Wetter
- Detaillierte Wardrobe-Analytics (z. B. Cost-per-Wear, Nutzungsstatistiken)
- Tipps für einen nachhaltigeren Kleiderschrank
- Möglichkeit zum Erstellen kreativer Outfits
6. Urstyle

Urstyle ist eine der besten Alternativen zu Polyvore, wenn es um Layout und Nutzererlebnis geht. Die Web-App ermöglicht dir das Erstellen von Moodboards und Outfit-Sets per Drag-and-Drop – ganz wie beim Original. Du kannst zusätzlich Rahmen, Texte und Hintergründe hinzufügen, um noch kreativere Designs zu gestalten. Die Community ist sehr aktiv, es gibt regelmäßig Styling-Wettbewerbe und ein lebendiger Feed sorgt für tägliche Inspiration. Wenn du auf der Suche nach einem Tool bist, das den klassischen Polyvore-Vibe mit einem modernen Look verbindet, ist Urstyle genau das Richtige.
Funktionen
- Webbasierter Moodboard- und Collage-Editor
- Gestaltungselemente wie Text, Hintergründe und Deko
- Aktive Community mit regelmäßigen Styling-Contests
- Inspirierender Feed mit Outfits und Looks aus der Community
7. Stylebook

Stylebook ist eine der ursprünglichen Wardrobe-Apps und hat sich bis heute als zuverlässiges Tool für Kleiderschrank-Organisation und Outfit-Planung bewährt. Im Gegensatz zu Polyvore liegt der Fokus hier nicht auf Collagen oder sozialem Austausch, sondern darauf, deinen realen Kleiderschrank digital abzubilden und effizient zu nutzen. Du kannst Outfits zusammenstellen, Packlisten erstellen und deine Looks im Kalender planen. Zwar bietet Stylebook keine kreative Moodboard-Funktion wie Polyvore, aber wenn dein Ziel ein gut organisierter Kleiderschrank und durchdachtes Styling ist, ist diese App ein echtes Power-Tool.
Funktionen
- Kleiderschrank-Organisation und Outfit-Planer
- Packlisten, Kalenderfunktion und Style-Statistiken
- Anpassbare Kategorien für Kleidung
- Fokus auf Funktionalität statt Social Features
8. Canva

Obwohl Canva nicht speziell für Mode entwickelt wurde, ist es eine überraschend gute Wahl, wenn es um die Erstellung von Polyvore-ähnlichen Collagen geht. Mit seiner benutzerfreundlichen Drag-and-Drop-Oberfläche, einer riesigen Bibliothek an Vorlagen und Fotobearbeitungswerkzeugen kannst du Mode-Moodboards, ästhetische Sets oder Style-Guides erstellen. Du musst deine Kleidungsstücke zwar manuell hochladen (und Hintergründe selbst entfernen, es sei denn, du bist ein Pro-Nutzer), aber die App bietet dir dafür totale kreative Freiheit.
Funktionen
- Design-Tool mit Collagen-Vorlagen
- Kostenlose und Pro-Pläne verfügbar
- Drag-and-Drop Layout-Editor
- Große Auswahl an Schriften, Hintergründen und dekorativen Elementen
9. Shuffles

Shuffles ist eine neue App von Pinterest, die zwar nicht ausschließlich für Outfits gedacht ist, aber eine vielseitige Moodboard- und Inspirations-App darstellt. Es gibt dennoch eine Menge Modeinhalte auf der App, und sie ist, wie man es von Pinterest erwartet, sehr ausgereift. Das Haupt-Highlight von Shuffles ist, dass du animierte Moodboards erstellen kannst – mit Videos, Animationen und GIFs.
Funktionen
- Soziale Moodboard-App
- Entwickelt von Pinterest
- Animierte Moodboards mit Videos und GIFs
10. GetWardrobe

GetWardrobe ist eine starke Alternative für alle, die die Styling-Tools von Polyvore vermissen, aber auch Wert auf eine gute Kleiderschrank-Organisation legen. Die App ist besonders gut geeignet, um Capsule Wardrobes zu erstellen und tägliche Outfits zu planen. Du kannst Bilder von Kleidungsstücken importieren, sie in Kategorien sortieren und Looks im Kalender einplanen. Zusätzlich gibt es einen Community-Aspekt, der es dir ermöglicht, die Outfits anderer Nutzer zu durchstöbern und Inspiration zu finden.
Funktionen
- Kleiderschrank-Manager und Outfit-Planer
- Kalenderintegration für tägliches Styling
- Unterstützung für Capsule Wardrobes
- Community und Lookbook-Browsing
TLDR;
Polyvore mag zwar nicht mehr existieren, aber diese 10 Alternativen bieten jeweils etwas Einzigartiges. Fits ist wahrscheinlich die ultimative Polyvore-Alternative ✨ und wir empfehlen dir sehr, sie auszuprobieren – du wirst sie lieben! Egal, ob du wegen der Outfit-Collagen, der Kleiderschrank-Planung oder der Community-Atmosphäre hier bist, es gibt definitiv etwas, das dir gefallen wird und ein Stück Polyvore-Nostalgie zurückbringt.