Hauptunterschiede zwischen Fits und Stylebook
Lassen Sie uns auf die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Apps eingehen: Stylebook als ursprüngliche Closet-App, die 2009 auf den Markt gebracht wurde, im Vergleich zur neueren und moderneren Fits-App. Mit beiden Apps können Sie zwar Ihren Kleiderschrank katalogisieren, Stilstatistiken abrufen und Outfit-Collagen erstellen, aber es gibt immer noch bemerkenswerte Unterschiede. Fangen wir mit dem ersten Eindruck an: Stylebook fühlt sich in Bezug auf das Design ziemlich veraltet an. Es ist etwas schwieriger zu navigieren, wenn Sie an moderne Apps wie Spotify oder Instagram gewöhnt sind. Fits legt dagegen viel Wert auf die Benutzeroberfläche und es fühlt sich sofort vertraut an. Ok, schauen wir uns nun den eigentlichen Funktionsvergleich an: Stylebook fehlt es an KI-Erkennung und KI-Bildverbesserungen, was den Onboarding-Prozess Ihres Kleiderschranks zeitaufwändiger macht als bei Fits. Auf Fits kannst du auch deine Kleiderschrank-Bestellung per Drag-and-Drop verschieben, Kleidung in verschiedenen Kollektionen sortieren und unbenutzte Kleidung archivieren — alles Funktionen, die Stylebook nicht bietet. Wenn es um die Statistiken zur Garderobe geht, sind sich die Apps ziemlich ähnlich, obwohl Stylebook kein Diagramm zur Kaufhistorie hat, da du dein Kaufdatum nicht protokollieren kannst. Stylebook bietet keine kostenlose Version an, während Fits mit nur einer optionalen kostenpflichtigen Mitgliedschaft völlig kostenlos genutzt werden kann. Fits bietet auch viele KI-Styling-Tools wie einen KI-Stylisten, der Fragen zu deiner Garderobe beantwortet, oder eine KI-Farbanalyse und KI-Outfit-Empfehlungen, die bei Stylebook nicht verfügbar sind. TLDR: Wenn du nach einer modernen Alternative zu Stylebook suchst, ist Fits wahrscheinlich deine beste Wahl!